Sollten Sie Interesse an der Ausleihe haben, rufen Sie uns an und fordern Sie gerne unser Exposé an unter: amalie.mannheim@diakonie.ekiba.de
Den Begleitflyer zur Ausstellung finden Sie hier (PDF)
In Mannheim wurde die Ausstellung vom 14.11.2021 – 20.02.2022 in den Reiss-Engelhorn-Museen präsentiert.
Bilder der Eröffnung finden Sie in unserer Galerie.
Die Beratungsstelle Amalie des Diakonischen Werks Mannheim präsentierte in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen vom 14.11.2021 bis 20.2.2022 die Ausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“. Die Foto-Ausstellung widmete sich einem gesellschaftlichen Tabuthema: Frauen in der Prostitution. Sie sind täglich damit konfrontiert, ihre wahre Identität zu verbergen. In der Gesellschaft verstecken sie ihr Gesicht, träumen „gesichtslos“ von einem anderen Leben. Die Ausstellung basiert auf Erfahrungsberichten von Frauen, die in der Prostitution arbeiten. Oft sind es Frauen, die ihre Heimatländer verlassen haben, um der dortigen Perspektivlosigkeit zu entkommen und in Deutschland ein neues Leben unter besseren Bedingungen anzufangen. Die Wirklichkeit sieht aber anders aus.
Der Fotograf Hyp Yerlikaya hat die Frauen zusammen mit der Beratungsstelle Amalie über zwei Jahre mit der Kamera begleitet. In seinen Bildern hält er Menschen, Situationen und Orte mit Mitteln der Inszenierung fest. Insgesamt 40 Bilder und begleitende Texte erzählen die Geschichte dieser Frauen – ihrer Ängste und Sorgen, aber auch ihrer Träume und Hoffnungen. Obwohl 2017 das Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten ist, führt die Mehrheit der Frauen ein Leben abseits der sozialen Wahrnehmung. Nur wenigen von ihnen gelingt der Ausstieg. Die gesellschaftliche Sichtbarmachung und die Anregung eines öffentlichen Diskurses über die oftmals prekären Lebens- und Arbeitswelten von Prostituierten in Deutschland sind Anliegen dieses Projektes.
Die Beratungsstelle Amalie des Diakonischen Werks Mannheim bietet seit 2013 Frauen in der Prostitution Hilfe, Beratung und Begleitung in belasteten Lebenssituationen.
Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft von Staatssekretärin Dr. Ute Leidig vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg.
Von Oktober bis Dezember 2022 war die Ausstellung in Augsburg www.auxgegenmh.de/gesichtslos und in Hildesheim www.hawk.de/s/gesichtslos zu sehen.
Für 2023 sind für unsere beiden Ausstellungsversionen folgende Ausstellungsorte geplant:
Esslingen: 03.02. – 25.02.2023 Franziskanerkirche Esslingen
Aalen: 10.03. – 23.03.2023 Landratsamt Aalen
Eislingen: 24.03. – 06.04.2023 Kunstverein Eislingen, Galerie in der Alten Post
Schwäbisch Gmünd: 11.04. – 27.04.2023 VHS Schwäbisch Gmünd
Pforzheim: 10.05. – 27.08.2023, Kulturhaus Osterfeld
Ravensburg: 30.06. – 28.07.2023 Heilig-Geist-Spital Ravensburg
Norden/Ostfriesland: 07.09. – 15.10.2023 Ludgerikirche Norden
Mosbach: 21. – 29.11.2023, Mosbach Rathaus
Das Begleitbuch zur Ausstellung, das die prekäre Lebenswirklichkeit von Frauen in der Prostitution im Zusammenwirken von Fotografien und Texten festhält.
Die Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH aus Oppenheim am Rhein ist ein auf Archäologie, Kunst und Geschichte spezialisierter Verlag. Ihr Portfolio ist auf publikumswirksame Ausstellungskataloge, unterhaltsame Fachbücher, hochwertige Bild- und Fotobände sowie Fachbücher ausgerichtet. Erfahren Sie mehr unter www.na-verlag.de