Die Beratungsstelle Amalie gibt es seit Juli 2013 und befindet sich in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Mannheim. Grundlage für die Gründung der Beratungsstelle war eine wissenschaftliche Masterthesis von 2010 und ein darauf aufbauendes Handlungskonzept von Seiten der SRH Hochschule Heidelberg, Fachbereich Soziale Arbeit. Anfang 2012 wurde aus Eigenmitteln des Diakonischen Werkes eine Projektleitung eingestellt mit dem Ziel, die Beratungsstelle aufzubauen und die Finanzierung zu sichern. Parallel dazu wurde der „Runde Tisch Prostitution“ gegründet.
Die Räumlichkeiten von Amalie befinden sich in der Draisstraße 1 in dem Stadtteil Neckarstadt-West. Neben unserem großen Aufenthaltsraum gibt es zwei Büros für Beratungen, Duschmöglichkeiten für die Frauen und ein medizinisches Arztzimmer.
Amalie wird finanziert durch die Stadt Mannheim, das Sozialministerium Baden-Württemberg und von Spenden. Unser Projekt für Aussteigerinnen Horizonte – Alternativen zur Prostitution wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg gefördert. (Flyer Horizonte)
Für unser Logo der Beratungsstelle Amalie haben wir das Symbol der Lotusblüte ausgewählt. Die Lotusblüte steht für Reinheit, Weisheit und Schönheit.
Das Team von Amalie finden Sie hier