Seit 2012 besteht der „Runde Tisch Prostitution“, welcher aus VertreterInnen von Politik, Polizei, Behörden, Wohlfahrtsverbänden und Fachleuten des öffentlichen Lebens besteht. Der Runde Tisch war maßgeblich am Aufbau der Beratungsstelle beteiligt. Ziel ist es, ein Netzwerk unter den Akteuren aufzubauen und den fachlichen Austausch über das komplexe Thema zu ermöglichen. Der Runde Tisch trifft sich viermal im Jahr und wird von Seiten des Diakonischen Werks moderiert und durchgeführt.
Zur Unterstützung und Begleitung der Beratungsstelle wird ein Fachbeirat gegründet. Dieser setzt sich aus VertreterInnen des Diakonischen Werks Mannheim, des Runden Tisch, der SRH Hochschule Heidelberg und Personen des öffentlichen Lebens zusammen.