Namenspatronin der Mannheimer Beratungsstelle ist die 1824 in Mannheim als uneheliches Kind geborene Amalie Struve. Sie war eine frühe Frauenrechtlerin und kämpferische Demokratin. Wegen ihrer aktiven Beteiligung an der Märzrevolution in Baden von 1848/1849 saß sie mehr als 200 Tage in Einzelhaft. In Amerika, wohin sie 1852 mit ihrem Mann auswanderte, setzte sie sich für das Frauenstimmrecht und für eine umfassende Mädchen- und Frauenbildung ein. Sie verfasste neun Romane über Frauenthemen und starb 1862 in New York nach der Geburt ihrer dritten Tochter.
Der Name Amalie bedeutet auch die Tapfere bzw. die Tüchtige.
„Frauenrechte sind Menschenrechte“ – Amalie Struve (1824-1862)